Innovation & IP Asset Consulting
Konvergenz für divergente Trends

Deutschland nur auf Rang zwölf des Globalen Innovationsindex

Das Ergebnis des Globalen Innovationsindex ist ernüchternd: im internationalen Vergleich von 141 Ländern landet Deutschland nur auf Platz zwölf. Anhand von 79 Kriterien wurden unter anderen Forschungsausgaben und Patentanmeldungen aber auch die Verbreitung von schnellem Internet oder das Procedere einer Unternehmensgründung ausgewertet.

Wenn man bedenkt, dass gerade eine Unternehmensgründung in Deutschland mit unzähligen Hürden verbunden ist, mag es kaum überraschen, dass hierzulande auf 1000 Einwohner nur zwei Unternehmensgründer kommen. Das wiederum reicht weltweit nur für Platz 59. In 92 Ländern ist der Weg in die Selbstständigkeit mit weniger Aufwand verbunden. Um nun aber eine Start-up Landschaft ähnlich wie in den USA schaffen zu können, muss den Gründern ihr Vorhaben wesentlich erleichtert werden.

Mit Ausgaben von 2,85 Prozent der Wirtschaftsleistung steht Deutschland im internationalen Vergleich ganz gut da, jedoch ist der Weg zwischen Idee und ihrer Umsetzung noch immer zu lang und beschwerlich. Deswegen verdienen oft andere an den Produkten. Beispiel MP3-Player: die Fraunhofer-Gesellschaft lieferte die digitale Kompression, das Gerät wurde aber von asiatischen Anbietern auf den Markt gebracht. 

Was die Schweiz, Großbritannien und Schweden so erfolgreich macht, sind vor allem deren Standortvorteile und eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Eine brillante Hochschullandschaft, die einen erfolgreichen Austausch von Forschung und Investoren und Unternehmern garantiert, trägt maßgeblich zum Erfolg bei.

Stellbrink IP sieht in diesem Ergebnis des Globalen Innovationsindex erneut eine deutliche Warnung an Politik und Unternehmen. Auch wenn Deutschland hier im Vergleich zu den Mitstreitern die meisten Patente in Relation zum Bruttoinlandsprodukt anmeldet, darf man sich nicht ausruhen. Das Vorhaben eines flächendeckenden Breitbandnetzes muss schnellstmöglich umgesetzt werden. Der fehlenden Gründerkultur muss mit einer Erleichterung der Kreditvergaben entgegen gewirkt werden. Den Banken muss die Angst vor Start-ups genommen werden, die wenig Sicherheit bieten können und häufig nur auf kleine Beträge angewiesen sind. Gezielte Ausgaben in Forschung und Entwicklung und ein besserer Austausch von Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft sind der bewährte Schlüssel zu anhaltendem Erfolg.

Der vollständige Bericht kann auf der Homepage des Global Innovation Index heruntergeladen werden.