Innovation & IP Asset Consulting
Konvergenz für divergente Trends

Einigung in Patent-Streit bei Microsoft und Samsung

Der Software-Konzern Microsoft einigte sich im Android-Patent-Streit mit Smartphone-Marktführer Samsung außergerichtlich. 2011 hatte man eine Vereinbarung zur gegenseitigen Nutzung von Patenten getroffen, bei dem sich das koreanische Unternehmen zu einem Siebenjahresvertrag verpflichtete und damit zu Lizenzgebühren von 1 Milliarde US-Dollar jährlich. Bei den betroffenen Patenten ging es auch um Funktionen des Google-Betriebssystems Android. Im August letzten Jahres reichte Microsoft dann Klage wegen Vertragsbruch ein. Samsung wehrte sich gegen den Vorwurf mit der Begründung, Microsoft hätte sich nicht an Absprachen gehalten und Geheimnisse ausgenutzt. Nun ließ man in zwei identischen Pressemitteilungen der Unternehmen bekannt geben, dass man den Vertragsstreit vor dem US-Gericht wie auch vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer (ICC) beilegt. Die Bedingungen dafür bleiben allerdings vertraulich.

Aufstieg und Fall der deutschen Batterieindustrie

In den siebziger Jahren noch war Deutschland Technologieführer in der Batterieindustrie, die nun weltweit eine Schlüsseltechnologie darstellt und voraussichtlicher noch wichtiger wird. Mit der Zerschlagung des Stromspeicherherstellers Varta und der Einverleibung von Sonnenschein, Hagen Batterie AG und Deta in das amerikanische Unternehmen Exide, hat sich die deutsche Industrie aus dieser Branche zurückgezogen und damit seinen Vorsprung verspielt. Auch wenn das Elektroauto-Modell i3 von BMW ein mustergültiges Beispiel für deutsche Ingenieursfertigkeit darstellt, stammen eines seiner Schlüsselkomponenten, die Lithium-Ionen-Zellen, vom asiatischen Hersteller Samsung. In der Batterieindustrie ist kaum ein deutscher Vertreter mehr zu finden und längst werden in Asien bessere Batterien gefertigt. Auch andere deutsche Autohersteller verbauen in ihren elektrischen Antrieben Zellen aus Japan und Südkorea und fast alle Hightech-Geräte sind mit Akkus aus Asien und den USA versehen.

Read the Rest

Laserspezialist LPKF kämpft in China um ein Schlüssel-Patent

Das Tec-Dax Unternehmen LPKF Laser & Electronics AG kämpft um sein Patent vor dem Obersten chinesischen Volksgericht, das in den kommenden Wochen auf Antrag des niedersächsischen Laserspezialisten über die Wiederaufnahme eines Patentverfahrens entscheiden muss. 2013 wurde in China das Patent des Produktionsverfahrens von sehr kleinen Antennen in Mobilfunkgeräten für ungültig erklärt. Dabei bilden Laser in einen mit mikrofeinen Metallkügelchen gefüllten Spezialkunststoff Vertiefungen aus, die mit einer leitfähigen Metalllösung gefüllt werden. Bei Smartphones werden mehrere Mini-Antennen eingelassen, um die gesamte Bandbreite an Frequenzen wie NFC oder Bluetooth erfassen zu können. Jedoch setzten nicht nur Produzenten wie Apple und Samsung auf die bewährte Technologie. Auch in der Medizintechnik, Autoelektronik oder der Ausstattung von LED-Leuchten bewährt sich die Miniaturisierung beständig.  Read the Rest

Traditionsunternehmen des Silicon Valley HP steht weiter vor großen Herausforderungen

Als im Jahr 1939 William Hewlett und David Packard in einer Garage anfingen zu tüfteln und daraus ein Großkonzern entstand, wurde der Grundstein des Silicon Valley gelegt. Heute steht das Unternehmen vor enormen Herausforderungen, wenn Konkurrenten wie Apple und Samsung nicht weiter überholen sollen. Durch ständige Strategiewechsel und massiven Stellenabbau der Führungsspitze ist es für Stellbrink IP eine logische Folgerung, dass die Motivation und vor allem die Innovationskraft im Unternehmen nicht gestärkt werden. Um auf dem rasant wachsenden Markt weiterhin bestehen zu können, muss HP schnellstmöglich lernen Schritt zu halten. An Geld fehlt es nicht und auch die Investoren glauben noch an einen Aufschwung. Was fehlt sind neue, kreative, bahnbrechende Ideen.

Patentchef Beat Weibel setzt bei Siemens in Zukunft auf Qualität statt Quantität

Der Technologiekonzern Siemens ändert seine Strategie und will zukünftig hochwertigere und effizientere Patente anstreben mit sogenannten Patentfamilien, um besonders wichtige Innovationen rundum abzusichern. Ganz nach dem Motto Klasse statt Masse. Momentan ist China im internationalen Vergleich der größte Patentanmelder. Im vergangenen Jahr verdrängte der Konzern Samsung Siemens von Platz 1 der Patentanmeldungen im Europäischen Patentamt.

Samsung ist erstmals stärkster Anmelder beim Europäischen Patentamt

München, März 2013: Der Anmelder mit den meisten Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt ist erstmals Samsung und damit ein nicht-europäischer Innovator. Mit knapp 2.300 Patentanmeldungen löst damit Samsung Siemens ab, die im Jahr 2012 knapp 2.200 Patentanmeldungen eingereicht haben. BASF folgt auf dem dritten Platz. Das verstärkte Anmelden durch nicht-europäische Anmelder, wie Samsung, ist ein weiteres Signal für den weiteren Fortschritt der Globalisierung.